Die Firma Benda-Lutz in Nußdorf ob der Traisen (Bezirk St. Pölten-Land) war der Schauplatz für einen besonders prominent besetzten Betriebsstammtisch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und den Spitzenvertretern der Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) rund um Obmann Veit Schmid-Schmidsfelden.
Bei der Herstellung von intelligenten Maschinen ist Japan Nummer eins. Über 50 Prozent der weltweiten Nachfrage werden in Nippon hergestellt. Unternehmen aus Niederösterreich informierten sich mit den TIP NÖ vor Ort über Trends der Automatisierung und Robotik.
Pollmann ist ein international agierendes Familienunternehmen in der Automobilindustrie. Eigentümer sind die Cousins Markus und Robert Pollmann. 2018 feierte das Unternehmen sein 130-jähriges Bestehen. Pollmann ist Marktführer für Schiebedachmechaniken und Türschlossgehäuse. In 93 Prozent aller namhaften Fahrzeuge weltweit sind Pollmann-Produkte verbaut. Der Jahresumsatz lag 2017 bei 171 Millionen Euro. Neben dem Stammhaus in Karlstein hat Pollmann weitere Standorte in Tschechien, China und den USA. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 1.700 Mitarbeiter – 600 davon in Karlstein.
Die Knorr-Bremse GmbH mit Sitz in Mödling ist für den Vertrieb sämtlicher Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge in Österreich zuständig und schuf mit einem selbst entwickelten Bremssystem-Trainingsmodell einen Standard für die Ausbildung zum Kfz-Techniker. Diese Modelle werden auch in den zahlreichen vom Unternehmen angebotenen Trainings für Kfz-Techniker eingesetzt. Die Knorr-Bremse GmbH beschäftigt an beiden NÖ Standorten Mödling und Kematen/Ybbs rund 1.000 Personen und weitere rund 1.000 an den zugehörigen Standorten in Deutschland, Mazedonien, Polen, Rumänien, Tschechien und der Türkei.
1967 gegründet als Tochter der deutschen Mann + Hummel und der österreichischen IFE, seit 1970 in Waidhofen/Ybbs, seit 1992 in Privatbesitz, 2011 Übersiedelung an den jetzigen Standort im Wirtschaftspark Ybbstal in Ybbsitz.
Eigentümer sind Harald Schnetzinger und Willibald Hilbinger. 80 MitarbeiterInnen inklusive Leiharbeiter, sieben Lehrlinge (Metalltechniker und Mechatroniker)
Produkte: Rohre und Rohrsysteme sowie Filter- und Gehäusetechnik, hauptsächlich für die Baumaschinenindustrie, aber auch Landmaschinen oder Flugzeuge.
Am 19. Jänner fand im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb der weltweit veranstalteten FIRST® LEGO® League (FLL) für Schülerinnen und Schüler statt.
Der Flughafen Wien veranstaltet gemeinsam mit Austrian Airlines und sieben weiteren Partnerbetrieben am 24. Jänner 2019 die 2. „Airport Night VIE“ im Moxy Hotel am Flughafen. Bei der Jobmesse können Jugendliche von 15:30 bis 21 Uhr alle Möglichkeiten und Angebote für Lehrstellen und Jobs am Standort kennenlernen.
Wie spannend die Naturwissenschaft ist und welche Möglichkeiten sie in der Berufswelt bietet, erlebten 13 bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus den Neuen Mittelschulen und den AHS beim Experimentaltag im WIFI St. Pölten.
"Lehrlingsausbildung hat bei Baumit höchsten Stellenwert, denn qualifizierte Lehrlinge sind unsere Erfolgsfaktoren von morgen", so Mag. Robert Schmid, Geschäftsführer Baumit Beteiligungen. Für dieses jahrzehntelange Engagement erhielt Baumit von Frau Bundesminister Dr. Margarete Schramböck nun das Wappen der Republik Österreich als "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb".