Essity Ortmann: Neue Verarbeitungslinie in Betrieb
-
- Feierliche Inbetriebnahme der SWING-Verarbeitungslinie; Fotocredit: Essity Austria GmbH
Am 24. Oktober ist bei Essity in Ortmann eine neue Verarbeitungslinie offiziell in Betrieb gegangen. Die neue SWING-Linie produziert sowohl Toilettenpapier als auch Küchenrollen. Diese Erweiterung des Produktportfolios stärkt den Essity-Standort Ortmann für die Zukunft.
Insgesamt hat Essity rund 13 Millionen Euro in diese neue Anlage investiert, die dem neusten Stand der Technik entspricht. Je nach Nachfrage kann die SWING-Linie Toilettenpapier oder - neu für Ortmann - Haushaltstücher produzieren. Die Umstellung erfolgt via Knopfdruck in kurzer Zeit - ebenso alle anderen Einstellungen hinsichtlich Prägemuster, Blattbreiten bzw. -längen und Anzahl der Lagen.
Während einer kleinen internen Feier betonten die anwesenden Vertreter des internationalen Essity-Managements die konzernweite Bedeutung dieser Investition: "Die Inbetriebnahme der neuen Anlage unterstreicht die strategische Bedeutung des Standortes", so Volker Zöller, President Consumer Goods bei Essity. „Hygieneprodukte aus Ortmann bedeuten kürzere Transportwege nach Ost- und Südosteuropa, was sowohl CO2 als auch Kosten spart."
Für Andreas Greiner, Leiter des Essity-Werks Ortmann, ist die Investition ein Beweis für das Vertrauen in den Standort. Zusätzlich stärkt sie die Rolle von Essity als wichtigem Arbeitgeber in der Region. "Mit der SWING-Linie sind etwa 35 neue Stellen entstanden, die alle intern besetzt wurden. Damit beschäftigen wir insgesamt 520 Menschen am Standort und werden auch in Zukunft ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region sein", erklärt Greiner.
Das Projekt verlangte einiges an Koordination. Roland Garherr, Area Initiative Manager bei Essity in Ortmann und somit verantwortlich für das Projektmanagement, ist stolz über den Projektverlauf: "Wir haben es nicht nur geschafft im Zeitplan zu bleiben, sondern können auch auf einen reibungslosen Ablauf zurückblicken."
Bildtext: V.l.n.r.: Andreas Greiner, Leiter des Essity-Werks Ortmann, Andreas Pier, Vice President Sales & Marketing CG Region Central, Volker Zöller, President Consumer Goods bei Essity, Ingolf Braun, Vice President Sales & Marketing Region EEMEA, und Andy Woodburn, Vice President Mftg CG Europe, bei der feierlichen Inbetriebnahme der SWING-Verarbeitungslinie.
Verwandte Beiträge zum Thema
Mitten im Geschehen – Traumberuf Elektrotechnikerin
Es regnet in Strömen, eine Leitung reißt und die Elektrotechniker der Netz Niederösterreich sind schnell vor Ort. Die Lehrlinge Anna Schrammel und Janine Ringel packen mit an und sind in kürzester Zeit klatschnass – aber glücklich das zu tun, wofür sie brennen. Beide sind im ersten Lehrjahr im Service Center Wiener Neustadt und sind sich absolut sicher: Sie haben sich genau den richtigen Beruf ausgesucht und sie meistern die Ausbildung zusammen.
Schaeffler Austria unter Top 4 der besten Lehrbetriebe Österreichs
Die Schaeffler Austria GmbH konnte sich in den Top 4 der besten Lehrbetriebe Österreichs platzieren. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat bei der Veranstaltung Lehre gibt Zukunft den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2019“ in drei Kategorien vergeben.