HTL, das sind die Höheren Technischen Lehranstalten, in denen du eine Berufsausbildung in technischen und gewerblichen Schwerpunkten, erhältst. Die Industriebetriebe sind die wichtigsten Arbeitgeber für HTL-Absolventinnen und Absolventen, denen dort eine Karriere in einem innovativen, internationalen Umfeld mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten offen steht.
Niederösterreich ist DAS HTL-Bundesland. An den insgesamt 15 HTL-Standorten werden die unterschiedlichsten Fachrichtungen angeboten, z.B. Bautechnik, Elektrotechnik, Elektronik & Technische Informatik, Maschinenbau, Holztechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen u.v.m.
Mit der HTL-Ausbildung stehen dir alle Türen offen – egal ob technische Berufswelt, Studium oder Fachhochschule! Die HTL bietet dir:
Die 5-jährigen höheren Lehranstalten (HTL), die die 9. bis 13. Schulstufe umfassen, vom Beginn weg in die Theorie und Praxis des jeweiligen Fachgebiets einführen; die höheren Lehranstalten werden mit einer Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen;
die 4-jährigen Fachschulen (9. bis 12. Schulstufe), die mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden und über Aufbaulehrgänge, die Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung an weiterführende Ausbildungswege angeschlossen sind;
die 2-jährigen Aufbaulehrgänge, die die Absolventen/innen aus facheinschlägigen Fachschulen zum Bildungsziel der entsprechenden 5-jährigen höheren Lehranstalten führen; bei 3-jährigen Fachschulen ist vor Eintritt in den Aufbaulehrgang ein so genannter Vorbereitungslehrgang zu absolvieren;
die (postsekundären) 4-semestrigen Kollegs (13. bis 14. Schulstufe), die eine Universitäts-/ Hochschulreife voraussetzen und mit einer Diplomprüfung abgeschlossen werden.
Mehr dazu: Technische Schulen in NÖ
Bei Aufnahme in eine (5-jährige) Höhere technische Lehranstalt ist ein erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse einer Hauptschule oder einer allgemeinbildenden höheren Schule nachzuweisen.
Für Aufnahmewerber/innen aus Hauptschulen gibt es besondere Regelungen in Verbindung mit leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen. Bei der Aufnahme in künstlerische Fachrichtungen sind Prüfungen zur Feststellung der künstlerischen Eignung vorgesehen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 1. Freitag nach Ende der Semesterferien in der Schule anmelden. Mit dem Anmeldeformular sind das Original und eine Kopie der Schulnachricht der zur Zeit der Antragstellung besuchten Schule vorzulegen.
Die eingelangten Aufnahmeanträge werden nach festgelegten Kriterien gereiht und die Schulplätze bis zum 4. Montag nach Ende der Semesterferien zugewiesen.
Im Allgemeinen sind bei der Aufnahme folgende Voraussetzungen nachzuweisen:
Für die Aufnahme in diese Schulformen wird von der Schulleitung eine Anmeldefrist festgelegt. Die Aufnahme wird durch Anschlag an der Amtstafel oder in anderer geeigneter Weise kundgemacht.
Absolventen technischer Lehrgänge sind am Arbeitsmarkt gefragter den je.
Mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung an einer HTL steht einem die Karrieretür in der Industrie weit offen.
Als Berufseinsteiger mit einem HTL-Abschluss verdient man durchschnittlich € 2500,- pro Monat brutto.
Damit liegt der Durchschnittsverdient mit deiner Berufsausbildung beim Einstieg weit über jenem eines normalen Maturanten.
In der Industrie wird außerdem bis zu 23% über dem Kollektivvertrag bezahlt.
Hier findest du den aktuellen HTL/Fachschule Karriereguide für HTL-AbsolventInnen:
Finde mithilfe von „Industrie Niederösterreich“ ein spannendes Thema für deine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit – und einen niederösterreichischen Betrieb, der dich dabei unterstützt!
Letztendlich sollen beide Seiten von der Themenvermittlung profitieren: HTL-Schüler sowie auch Studierende von FHs und Unis, die dadurch viel über die Abläufe in den Betrieben lernen können und die Betriebe selbst, die die neuen Ideen, die bei den Abschlussarbeiten entstehen, für sich nutzen können. Auf der Industrielandkarte kannst du nach Diplomarbeiten suchen.
Die 5-jährigen höheren Lehranstalten (HTL), die die 9. bis 13. Schulstufe umfassen, vom Beginn weg in die Theorie und Praxis des jeweiligen Fachgebiets einführen; die höheren Lehranstalten werden mit einer Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen;
die 4-jährigen Fachschulen (9. bis 12. Schulstufe), die mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden und über Aufbaulehrgänge, die Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung an weiterführende Ausbildungswege angeschlossen sind;
die 2-jährigen Aufbaulehrgänge, die die Absolventen/innen aus facheinschlägigen Fachschulen zum Bildungsziel der entsprechenden 5-jährigen höheren Lehranstalten führen; bei 3-jährigen Fachschulen ist vor Eintritt in den Aufbaulehrgang ein so genannter Vorbereitungslehrgang zu absolvieren;
die (postsekundären) 4-semestrigen Kollegs (13. bis 14. Schulstufe), die eine Universitäts-/ Hochschulreife voraussetzen und mit einer Diplomprüfung abgeschlossen werden.
Mehr dazu: Technische Schulen in NÖ
Bei Aufnahme in eine (5-jährige) Höhere technische Lehranstalt ist ein erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse einer Hauptschule oder einer allgemeinbildenden höheren Schule nachzuweisen.
Für Aufnahmewerber/innen aus Hauptschulen gibt es besondere Regelungen in Verbindung mit leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen. Bei der Aufnahme in künstlerische Fachrichtungen sind Prüfungen zur Feststellung der künstlerischen Eignung vorgesehen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 1. Freitag nach Ende der Semesterferien in der Schule anmelden. Mit dem Anmeldeformular sind das Original und eine Kopie der Schulnachricht der zur Zeit der Antragstellung besuchten Schule vorzulegen.
Die eingelangten Aufnahmeanträge werden nach festgelegten Kriterien gereiht und die Schulplätze bis zum 4. Montag nach Ende der Semesterferien zugewiesen.
Im Allgemeinen sind bei der Aufnahme folgende Voraussetzungen nachzuweisen:
Für die Aufnahme in diese Schulformen wird von der Schulleitung eine Anmeldefrist festgelegt. Die Aufnahme wird durch Anschlag an der Amtstafel oder in anderer geeigneter Weise kundgemacht.
Absolventen technischer Lehrgänge sind am Arbeitsmarkt gefragter den je.
Mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung an einer HTL steht einem die Karrieretür in der Industrie weit offen.
Als Berufseinsteiger mit einem HTL-Abschluss verdient man durchschnittlich € 2500,- pro Monat brutto.
Damit liegt der Durchschnittsverdient mit deiner Berufsausbildung beim Einstieg weit über jenem eines normalen Maturanten.
In der Industrie wird außerdem bis zu 23% über dem Kollektivvertrag bezahlt.
Hier findest du den aktuellen HTL/Fachschule Karriereguide für HTL-AbsolventInnen:
Finde mithilfe von „Industrie Niederösterreich“ ein spannendes Thema für deine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit – und einen niederösterreichischen Betrieb, der dich dabei unterstützt!
Letztendlich sollen beide Seiten von der Themenvermittlung profitieren: HTL-Schüler sowie auch Studierende von FHs und Unis, die dadurch viel über die Abläufe in den Betrieben lernen können und die Betriebe selbst, die die neuen Ideen, die bei den Abschlussarbeiten entstehen, für sich nutzen können. Auf der Industrielandkarte kannst du nach Diplomarbeiten suchen.
ProHTL NÖ wurde von der chemischen und metalltechnischen Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ initiiert. Eine HTL kann damit eine Förderung von bis zu € 75.000 für ein innovatives Schulprojekt erhalten. Gefördert werden Investitionen in den Bereichen: Elektronik Informatik Maschinenbau Mechatronik Nachhaltige Technologien & Sichere Zukunft Teilnahmeberechtigt sind alle 15 niederösterreichischen HTL sowie die Chemie-HTL Rosensteingasse in Wien.
Es ist möglich, dass einzelne Abteilungen der HTL ein Projekt einreichen, sodass pro HTL mehrere Einreichprojekte möglich sind. Die Entscheidung, welches Projekt zum Siegerprojekt gekürt wird, fällt eine hochkarätige Jury.